Bildungsarbeit
Eine der Hauptaufgaben unseres Forschungszentrums ist der Transfer der gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse in die Gesellschaft. Die entstehenden Materialien und Angebote richten sich an wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Zielgruppen, darunter Jugendliche und Lehrer sowie Multiplikatoren aus Gesellschaft, Politik, Medien und Bildungswesen. Die BaFID-Bildungsarbeit fußt auf fünf Säulen. Diese sind:
- die Ringvorlesung „Bayerisches Interreligiöses Kolleg“ (BIK) an der FAU jedes Sommersemester
- die „Erlanger Interreligiösen Gespräche“ (EIG), die das BaFID gemeinsam mit der Stadtbibliothek Erlangen organisiert
- Veranstaltungen wie Vorträge, Projekttage oder Seminarreihen, die das BaFID an verschiedenen Einrichtungen anbietet
- eine neue Zeitschrift
- Online-Angebote wie Tagungsberichte, Videobeiträge und zu einem späteren Zeitpunkt ein Lexikon
