Neben den KCID-Konferenzen veranstaltet BaFID weitere Fachkonferenzen, Tagungen, Studientage und Reihen, wie zum Beispiel:
Dr. Philipp Hildmann (re., HSS) und BaFID-Direktor Prof. Dr. Georges Tamer (li.) eröffneten die Fachtagung „Politik und Paradies“. An der Eröffnung nahm auch Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann teil. Veranstaltungsort war die Orangerie. Den Auftaktvortrag hielt Prof. Dr. Heinrich de Wall, FAU. Die erste Einheit moderierte Sandra Hauser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BaFID. Einen Vortrag hielt ebenfalls Prof. Dr. Matthias Riedl (im Vordergrund, Central European University), Prof. Dr. Matthias Remenyi (Mitte, Universität Würzburg) moderierte. Prof. Dr. Bettina Koch (Virginia Polytechnic Institute & State University) sprach über „Glaubensfreiheit versus Achtungsfreiheit“. Als Moderatorin konnte Prof. Johanna Haberer, FAU, gewonnen werden. Mit „Transhumanistische Visionen in den Wirren unserer Zeit“ war der Vortrag von Dipl.-Pol. Christopher Coenen (li., Karlsruher Institut für Technologie) überschrieben, hier mit Moderator PD. Dr. Christian Lange (BaFID/Universität Würzburg). Die Teilnehmenden, darunter BaFID-Promotionsstipendiatin Kübra Özcan, nutzten die Gelegenheit für Diskussionsbeiträge. Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt (FAU) sprach über „Raumgebende versus doktrinäre Säkularität“. Prof. Dr. Bekim Agai (re. auf dem Podium, Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft) moderierte die dritte Einheit. Auch Petra Guttenberger, Mitglied des Bayerischen Landtags, hielt einen Vortrag, der von Dr. Philipp Hildmann moderiert wurde. Zum Abschluss referierte Apl. Prof. Dr. Hans Otto Seitschek (LMU München). Mit Schlussbetrachtungen von Prof. Dr. Georges Tamer endete die Tagung.
- die Sommerreihe „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ in Kooperation mit dem „Zentrum für Globale Fragen“ an der Hochschule für Philosophie in München in den Sommersemestern 2022/23
- die Tagung zur Frage „Ein anderer Gott? Quellen und Konsequenzen des Gottesbegriffs von Hans Jonas“ gemeinsam mit der Universität Siegen in hybrider Form