Das BaFID freut sich das neu ins Leben gerufenen Festival "Fürth feiert Vielfalt!" mit Vorträgen unterstützen zu dürfen um somit einen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Metropolregion Nürnberg leisten zu können.
Zum Abschluss des Jahres 2024 wurde der Interreligiöse Kalender des BaFID an Repräsentanten der teilnehmenden Religionsgemeinschaften, Kuratoriumsmitglieder und zahlreiche weitere Persönlichkeiten übergeben.
Der Kalender, der die wichtigsten Feste und Feiertage des Christentums, Judentums und Isl...
Der Bayerische Innenminister besucht eines der ministeriumsgeförderten Projekte, das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse an der FAU in Erlangen
Der digitale Interreligiöse Kalenders des BaFID für das Jahr 2023 kann hier abgerufen werden. Die einzelnen Kalenderblätter stellen die zentralen Feiertage in Judentum, Christentum und Islam sowie ihre interreligiösen Bezügen dar. Für das Jahr 2023 erschien auch eine Print-Fassung. Diese trug den Ti...
Mit einem Kuratorium, das mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Religion, Kultur, Verwaltung, Wirtschaft und Medien besetzt war, verfügte das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID) über ein beratendes Gremium. Bei der konstituierenden Sitzung, die Bayerns...
Unter #WissenMachtStark, zugleich das Motto des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), zeigten namhafte Persönlichkeiten aus Hochschule, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien Gesicht für die ge...
Im Herbst 2020 wurde das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse eröffnet, finanziert vom Freistaat Bayern. An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen teil: FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, FAU-Kanzler Christian Zens, Innen- und Integrationsminister Joachim Herrma...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.