März: Integrationsarbeit in Erlangen
Unser Interreligiöser Kalender zeigt im Monat März die Moschee der Islamischen Gemeinde Erlangen e.V.. Die Gemeinde widmet sich der sozialen, pädagogischen, kulturellen und spirituellen Förderung in Erlangen und Umgebung. Ihr Ziel ist es, Musliminnen und Muslimen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich in die Gesellschaft integrieren und aktiv zum Wohl aller Menschen beitragen können.
Die Gemeinde verfolgt die Vision, dass Musliminnen und Muslime sich aktiv in die Gesellschaft einbringen und ihren Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Dabei gewährleistet sie soziale Leistungen für Muslime und Nichtmuslime in verschiedenen Lebensbereichen. Islamische Werte dienen als Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben, sowohl in der Gesellschaft als auch im privaten Umfeld. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der deutschen Sprache als verbindendes Element für Musliminnen und Muslime im deutschsprachigen Raum.
Um diese Vision umzusetzen, setzt sich Gemeinde dafür ein, Musliminnen und Muslimen die notwendigen Mittel zur Durchführung ihrer rituellen Gebete bereitzustellen. Sie pflegt die Partnerschaft mit anderen islamischen Vereinen und Institutionen in Deutschland und schafft ein Umfeld, das die Vermittlung islamischer Werte und Prinzipien fördert. Durch Religions- und Arabischunterricht sowie durch Wettbewerbe wird Wissen gestärkt. Zudem organisiert die Gemeinde freundschaftliche Treffen und Dialogmöglichkeiten mit anderen Kulturvereinen, um den interkulturellen Austausch zu fördern und Vertrauen zwischen verschiedenen Gruppen aufzubauen. Bildungsangebote und Aktivitäten werden bereitgestellt, um den Bedürfnissen der Musliminnen und Muslime in der Stadt gerecht zu werden. Soziale und kulturelle Veranstaltungen stärken die innermuslimischen Bindungen und fördern die Integration muslimischer Bürgerinnen und Bürger in die deutsche Gesellschaft.
Im Rahmen der Deutsch-Offensive bietet die Gemeinde kostenlose Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe an. Diese Kurse zielen darauf ab, die Ausdrucksfähigkeit und das Leseverständnis der Kinder zu verbessern und ihnen effektive Lerntechniken zu vermitteln.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Jugendförderung. Die Jugendinitiative der Gemeinde soll muslimische Jugendliche mit ihrer Religion und der Moschee verbinden. Durch regelmäßige Zusammenkünfte erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich über religiöse und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Gleichzeitig wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm angeboten, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Islamische Gemeinde Erlangen arbeitet mit verschiedenen Institutionen und Organisationen Deutschlandweit aber auch im Erlanger Stadtgeflecht zusammen, um ihre Ziele erfolgreich umzusetzen. Dazu gehören der Zentralrat der Muslime in Deutschland, das Evangelisch-Lutherische Dekanat Erlangen, die VHS Erlangen sowie das Muslimische Bildungswerk Erlangen. Durch diese Kooperationen können die vielfältigen Angebote der Gemeinde weiterentwickelt und der interkulturelle Dialog gestärkt werden.
Die Islamische Gemeinde Erlangen e.V. setzt sich aktiv für Integration, Bildung und soziale Teilhabe ein. Durch ihre vielfältigen Initiativen schafft sie eine Umgebung, in der religiöse, kulturelle und soziale Werte gefördert und in die Gesellschaft eingebracht werden. Sie steht für Offenheit, Dialog und gemeinschaftliches Zusammenleben und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Vielfalt in Deutschland.